Veröffentlicht am 19.3.2019
Technische Möglichkeiten der Standortbestimmung
- WLAN
- Bluetooth
- GPS
- Funkzellenortung
Um die Standorterfassung technisch zu verhindern, müssen alle diese Möglichkeiten unterbunden werden.
So funktioniert die Standortbestimmung per WLAN und Bluetooth
Werden am Gerät keine speziellen Einstellungen vorgenommen, suchen und finden Android-Geräte in ihrer Umgebung permanent verfügbare WLAN-Netze und Bluetooth-Geräte.
Über diese Funktion kann eine Standortbestimmung vorgenommen werden, weil die Positionen vieler WLAN-Netze und statisch positionierter Bluetooth-Geräte bekannt sind.
Bluetooth-Geräte werden beispielsweise in Schaufenstern zum Zwecke des Trackings an statischen Orten positioniert.
Überschneiden sich mehrere Netze, wird eine hohe Genauigkeit der Standortbestimmung erreicht.
„Android übermittelt Standort Hunderte Mal am Tag zu Google” (Heise-Online)
Neben Google gibt es weitere Dienste, die WLAN-basierte Ortung nutzen.
WLAN-basierte Ortung (Wikipedia)
Woher kennt Google die Positionen der WLAN-Netze und Bluetooth-Geräte?
Zum Einen werden WLAN-Netze im Rahmen der Fahrten für Street-View erfasst.
„Street-View-Autos scannen private Funknetze” (Heise-Online)
Darüber hinaus übertragen viele Android-Geräte permanent aktuelle Daten über neue und geänderte WLAN-Netze an Google.
Sofern keine speziellen Einstellungen am Gerät vorgenommen werden, kann nahezu jedes Android-Gerät für Google als Datenquelle dienen.
Wie kann verhindert werden, dass das eigene WLAN-Netz von Google erfasst wird?
Der Erfassung des eigenen WLAN-Netzes kann per Opt-Out widersprochen werden.
Dafür sollte die SSID des WLAN-Netzes um den folgenden Zusatz erweitert werden:
_optout_nomap
(_optout wird von Microsoft akzeptiert, Google und weitere Dienste akzeptieren _nomap)
_nomap muss in jedem Fall am Ende stehen!
„Einfaches WLAN-Opt-Out aus Geo-Datenbank” (Heise-Online)
Die Standortbestimmung per WLAN und Bluetooth deaktivieren und Akku sparen
Die permanente Suche nach verfügbaren WLAN-Netzen und Bluetooth-Geräten benötigt Strom und verringert dadurch die Akkulaufzeit.
Auch aus diesem Grund kann es sinnvoll sein, WLAN und Bluetooth abzuschalten, wenn diese Funktionen gerade nicht benötigt werden.
Dafür reicht es jedoch nicht aus, WLAN und Bluetooth lediglich über die Schnelleinstellungen zu deaktivieren. Beide Funktionen bleiben ggf. zum Zwecke der Standortbestimmung im Hintergrund weiterhin aktiv.
Um dies zu verhindern, sind weitere Einstellungen am Android-Gerät notwendig:
Bei älteren Geräten muss zusätzlich unter „Erweiterte WLAN-Einstellungen” die Funktion „Suche / Scannen immer verfügbar” deaktiviert sein.
Ab Android 6.0 werden entsprechende Einstellmöglichkeiten für WLAN und Bluetooth separat unter dem Einstellungsmenü „Standort => Suche” bereitgestellt.
Ab Android 7.0 befinden sich diese Einstellungen auch unter:
Einstellungen => Verbindungen => Standort => Genauigkeit verbessern
Um die Gesamtproblematik zu vertiefen und als konkrete Anleitung für Geräte ab Android 6.0 sei diese Anleitung auf YouTube empfohlen:
Nur wenn die o.g. Einstellungen vorgenommen werden, stellt das Gerät nach Deaktivierung von WLAN und Bluetooth per Schnelleinstellungen die permanente Suche nach verfügbaren WLAN-Netzen und Bluetooth-Geräten auch im Hintergrund tatsächlich ein.
Die Standorterfassung verhindern
Möglichkeit 1: Die Erfassung der Standortdaten technisch unterbinden
Um die Standorterfassung zu verhindern, muss zusätzlich zur wirksamen Deaktivierung von WLAN und Bluetooth auch die Ortung per GPS und die Funkzellenortung unterbunden werden.
GPS
Um die Standorterfassung technisch zu unterbinden, muss die GPS – Funktion des Geräts wirkungsvoll deaktiviert sein.
Standorterfassung auch ohne Internetverbindung:
Selbst wenn keine Internetverbindung besteht, können Standortdaten im Gerät protokolliert und im Rahmen der nächsten Internetverbindung an Google gesendet werden.
Aus diesem Grund sollten GPS, WLAN und Bluetooth auch dann wirkungsvoll deaktiviert werden, wenn keine Internetverbindung besteht.
Funkzellenortung
Darüber hinaus sollte Funkzellenortung unterbunden werden, indem der Flugmodus eingeschaltet oder das Gerät abgeschaltet wird. Das Entfernen der SIM-Karte reicht dafür nicht aus.
Artikel des US-Magazins Quartz zur Funkzellenortung durch Google (englisch)
Fazit:
Soll die Erfassung der Standortdaten technisch verhindert werden, ist das Gerät nicht einmal mehr als reines Telefon nutzbar.
Möglichkeit 2: Widerspruch gegen die Speicherung der Standortdaten durch Google
Als Alternative zu technischen Lösungen kann Google durch bestimmte Einstellungen im Google-Konto angewiesen werden, die erfassten Standortdaten nicht zu speichern.
Dafür müssen im Google-Konto die folgenden Einstellungen deaktiviert werden:
„Web- und App-Aktivitäten” deaktivieren:
„Standortverlauf” deaktivieren:
Widerspruch gegen die Nutzung von Bewegungsprofilen
Auch die Netzbetreiber sammeln Bewegungsdaten ihrer Kunden.
Wenn nicht widersprochen wird, stellen Telefónica und Telekom Dritten anonymisierte Kundendaten zur Verfügung.
Hier kann widersprochen werden: